Sundown

Dieses Rezept mit dem zugegebenermaßen wenig originellen Namen habe ich einer meiner unzähligen Kochzeitschriften entnommen, dort allerdings mit Bacardi als alkoholische Grundzutat. Auf dieses Zeug stehe ich ja so gar nicht mehr (#jugendsünden) und habe es kurzerhand durch Cachaça ersetzt. Und siehe da, ein echter Gaumenschmeichler ist geboren. Für den Prototyp habe ich Orangensaft aus dem Container genommen. Will man ein optimales Ergebnis erzielen, ist ganz sicher der frische gepresste die bessere Wahl. Das Mischungsverhältnis ist eher sekundär, hier geht wieder einmal probieren über studieren.

  • 1 Longdrinkglas gefüllt mit Eiswürfeln oder crushed Ice
  • 1 Schnapsglas (2-4 cl) Cachaça
  • 1 Dash Zitronensaft
  • Orangensaft
  • Grenadine

Der erste Versuch ist mir dann doch etwas zu süß geraten, so dass ich beim zweiten etwas Zitronensaft zur Abrundung verwendet habe.

Wichtig beim Zusammenrühren ist nur, dass man die Grenadine zum Schluß über einen Löffelrücken ins Glas laufen lässt, damit man diese perfekte Trennung der Flüssigkeiten hinbekommt.

Geiles, süchtig machendes Zeug!

Übrigens ist dieses wunderhübsche Gerät daneben mein neuer Sommerliebling; ein Bluetoothlautsprecher der Extraklasse. Wenn sich die Nachbarn bei einem Gerät dieser Größenordnung über zuviel Bass beschweren, dann ist’s ein geiles Gerät!!!

Werbung

Lachs-Nudelpfanne mit Zucchini

Es gibt Gerichte, die ich mit meinen Bordmitteln einfach nicht so fotografieren kann, dass sie auch nur halbwegs lecker aussehen. Dieses Gericht gehört auch dazu, genauso wie dies und dies – das aber nur am Rande!

Wenn man auf der Suche nach einem schnellen, schmackhaften Pastagericht ist und dabei noch gerne Lachs isst, dann ist man bei diesem Geschmacksallrounder genau richtig. Wichtig ist lediglich, dass man die Zucchini in nicht zu dünne Stücke schneidet, sonst sind sie schnell zu weich und die ganze Chose driftet schnell in Richtung Kantinenessen ab. Ist aber das Gemüse knackig, die Nudeln al dente und Lachs gut angebraten, wird aus diesem relativ einfachen Gericht eine wahre Delikatesse.

Ich nehme übrigens tiefgefrorenen Lachs (Wildlachs), den ich nur antauen lasse und dann in nicht zu kleine Würfel schneide.

cof

  • 600 g Lachsfilet
  • 1 EL Öl
  • 1 kleingehackte Zwiebel, 1/2 kleingehackte Knoblauchzehe
  • 150 ml Wermut (Noilly Prat)
  • 250 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 400 g kurze Nudeln
  • 1 Zucchini (ca. 300g)

Lachs in Würfel schneiden und im Öl bei mittlerer Hitze anbraten,  herausnehmen. Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten und mit Wermut ablöschen und einköcheln lassen. Sahne zugeben und erneut auf kochen lassen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen, vom Herd ziehen und Lachswürfel zurück in die Pfanne geben.

 

Nudeln nach Packungsanweisung in gut gesalzenem Wasser kochen. 3 Minuten vor Ende der Garzeit die in stattliche Würfel geschnittene Zucchini zufügen. Abgießen und ca. 100 ml Nudelwasser auffangen. Nudel/Zucchini-Mischung in die Pfanne zu Lachs geben, Nudelwasser zufügen und alles erneut kurz aufkochen.

In tiefe Teller füllen, ggf dekorieren (Basilikum oder Schnittlauch) und sofort essen!

cof

 

Gebackenes Hähnchen mit Sirachasauce

Aus der Rubrik ‚Asia geht imma‘ (au backe!) gibt’s heute mal was, das es so in keinem Chinapuff zu futtern gibt: lecker frittierte Hähnchenstücke in einer leicht scharfen Chili-Mayo-Sauce auf duftigem Jasminreis. Ich vermute, dass das Rezept Trilliarden Kilometer davon entfernt ist, original asiatische Kochkunst zu repräsentieren, aber es ist saulecker und geht auch einigermaßen flott. Es gibt keine zubereitungstechnischen Stolperfallen, also, liebe Nachkocher…immer ran ans Hähnchenfilet!

  • 400g Hähnchenbrustfilet
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 Eier
  • 1/2 TL Salz

Aus Mehl, Stärke, Eiern und Salz einen halbflüssigen Teig herstellen. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, mit dem Teig vermengen und im Kühlschrank parken.

  • 4 EL Mayonnaise
  • 2 EL Siracha (scharfe thailändische Chilisauce)
  • 1 EL Ketchup
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Limettensaft
  • 1 EL Öl

Für die Sauce alle Zutaten mit Ausnahme des Öls vermischen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Saucengemisch darin erhitzen.

cof

Fett in einer Friteuse auf 190 Grad erhitzen, Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen, Fleischstücke einzeln ins heiße Fett gleiten lassen, bis es bräunlich wird (ca. 4-5 Minuten), anschließend mit einer Schaumkelle aus dem heißen Fett nehmen und in die Saucenpfanne umbetten. In der Sauce solange wenden, bis die Fleischstücke ummantelt sind, dann mit gekochtem Reis servieren.

dav