Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Ein Lachs ist ein Lachs ist ein Lachs…so oder so ähnlich kann man den hierzulande wohl beliebtesten Fisch treffend umschreiben. Heute gibt es eine Variante mit Bacon, denn der macht alle glücklich – immer! Und da Fisch immer auch etwas Säure benötigt, bekommt die flüssige Kressebutter für den Stampf noch eine ordentliche Portion Zitrone verpasst. Schnell – lecker – dekorativ!!!

  • 750 g Kartoffeln
  • Salz
  • 600 g Lachsfilets ohne Haut, (Mittelstück)
  • Pfeffer
  • 12 Scheiben durchwachsener Speck, (ca. 220 g)
  • Öl für das Blech
  • 1 Zitrone (unbehandelt)
  • 60 g Butter
  • 300 g TK-Erbsen
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 1 Beet Gartenkresse

Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser gar kochen.

Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Lachs in 4 Tranchen schneiden, leicht salzen und gut pfeffern, mit jeweils 3 Scheiben Bacon umwicken und auf ein Backblech mit Backpapier setzen und im Ofen 12-15 Minuten garen.

edf

Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale hauchdünn abschälen und in kurze, feine Streifen schneiden. Butter in einem kleinen Topf aufschäumen lassen und von der Kochstelle nehmen. Zitrone unterrühren und die Butter warm halten.

 

Kurz bevor die Kartoffeln gar sind Erbsen zugeben und zusammen zu Ende garen. Kartoffeln und Erbsen abgießen, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, dabei die Milch unterarbeiten. Kresse vom Beet schneiden, unter die Butter rühren. Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf und Zitronen-Kresse-Butter anrichten.

 

Sehr feines Gericht!!!

edf

Werbung

Ofenlachs mit geschmolzenen Tomaten und Blattspinat

Lachs – ein unfassbar toller, schmackhafter und vielseitiger Fisch. Und wenn man ihn dann noch in Bioqualität oder als Wildlachs bekommt (und bereit ist, die horrenden Preise dafür zu bezahlen), dann wird daraus eine echte Delikatesse. Überhaupt finde ich die Kombination aus Fisch – Spinat – Tomate echt klasse!

Da trifft es sich doch prima, dass ich von Frau Poletto ein Rezept ausgebuddelt habe, das so herrlich einfach ist und dazu auch optisch etwas hermacht…und mal ganz ehrlich: hört sich ‚geschmolzene Tomaten‘ nicht megalecker an?

  • 750 g Tomaten
  • 5 EL Öl (gerne gutes Olivenöl)
  • 2 EL Butter
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Zucker
  • 700 g Blattspinat (ich hab hier 450g geforenen genommen)
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 600 g Lachsfilet (ohne Haut)
  • Pfeffer aus der Mühle

Die Tomaten an der Oberseite kreuzweise einschneiden, in eine ausreichend große Schüssel legen und mit kochendem Wasser übergießen und warten, bis sich die Haut zu lösen beginnt. Dann herausnehmen, kalt abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne 2 EL Öl und Butter erhitzen, Tomatenstückchen zugeben und bei milder Hitze dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen.

 

 

Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln und in restlichem Öl dünsten, Spinat zugeben, mit Salz, Pfeffer und frischem Muskat würzen, kurz weiterdünsten und beiseite stellen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Lachs in zwei Tranchen schneiden, würzen. Den Spinat portionsweise (ungefähr in der Größe der Lachsscheiben)  in eine Auflaufform stzen, Lachs darauflegen und darauf die Tomatenwürfel drappieren.

edf

Für ca. 15-18 Minuten im Ofen garen. Ggf. noch mit etwas Pfeffer und wer hat und mag, mit frisch gehacktem Estragon bestreuen.

Lachs-Nudelpfanne mit Zucchini

Es gibt Gerichte, die ich mit meinen Bordmitteln einfach nicht so fotografieren kann, dass sie auch nur halbwegs lecker aussehen. Dieses Gericht gehört auch dazu, genauso wie dies und dies – das aber nur am Rande!

Wenn man auf der Suche nach einem schnellen, schmackhaften Pastagericht ist und dabei noch gerne Lachs isst, dann ist man bei diesem Geschmacksallrounder genau richtig. Wichtig ist lediglich, dass man die Zucchini in nicht zu dünne Stücke schneidet, sonst sind sie schnell zu weich und die ganze Chose driftet schnell in Richtung Kantinenessen ab. Ist aber das Gemüse knackig, die Nudeln al dente und Lachs gut angebraten, wird aus diesem relativ einfachen Gericht eine wahre Delikatesse.

Ich nehme übrigens tiefgefrorenen Lachs (Wildlachs), den ich nur antauen lasse und dann in nicht zu kleine Würfel schneide.

cof

  • 600 g Lachsfilet
  • 1 EL Öl
  • 1 kleingehackte Zwiebel, 1/2 kleingehackte Knoblauchzehe
  • 150 ml Wermut (Noilly Prat)
  • 250 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 400 g kurze Nudeln
  • 1 Zucchini (ca. 300g)

Lachs in Würfel schneiden und im Öl bei mittlerer Hitze anbraten,  herausnehmen. Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten und mit Wermut ablöschen und einköcheln lassen. Sahne zugeben und erneut auf kochen lassen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen, vom Herd ziehen und Lachswürfel zurück in die Pfanne geben.

 

Nudeln nach Packungsanweisung in gut gesalzenem Wasser kochen. 3 Minuten vor Ende der Garzeit die in stattliche Würfel geschnittene Zucchini zufügen. Abgießen und ca. 100 ml Nudelwasser auffangen. Nudel/Zucchini-Mischung in die Pfanne zu Lachs geben, Nudelwasser zufügen und alles erneut kurz aufkochen.

In tiefe Teller füllen, ggf dekorieren (Basilikum oder Schnittlauch) und sofort essen!

cof

 

Matjes Hausfrauen Art

Ein selten dämlicher Name für ein großartiges Essen! Warum nur kann man es nicht einfach ‚Matjes in Sahnesauce‘ nennen? ‚Hausfrauen Art‘ scheint sich über Jahrzehnte in die Köpfe der Hausfrauen und -männer gebrannt zu haben, dabei ist nach neuester Lesart sogar politisch unkorrekt…Zigeunersauce und Negerkussbrötchen lassen grüßen.

  • 250 g Matjes
  • 4-5 Gewürzkurken und etwas Gurkensud
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Apfel
  • je 250 g Sahne und Schmand
  • Salz, Pfeffer und Zucker

Matjes in schmale Streifen schneiden. Gewürzgurken und Zwiebeln in Scheiben schneiden, Apfel schälen, achteln und ebenfalls in Scheiben schneiden und mit Sahne, Schmand, Gurkensud mischen und kräftig würzen.

20150728_17430020150728_173516 20150728_174248 20150728_190155

Dazu gibt’s natürlich Pellkartoffeln!

Lachstartar mit Mango

Hätte ich zu dieser Stunde schon Alkohol in nicht unerheblichem Maß intus, würde dieses wundervolle Gericht sicher in einem Anfall von Alkoholinfantilismus ‚Mango Nr. 5‘ getauft werden, aber da dem nicht so ist, heißt es so, wie jetzt eben heißt.

Nach dem Urrezept sollte es mit Avocado zubereitet werden, aber mit diesen Biestern ist das ja immer so eine Sache hinsichtlich des Reifegrads, also habe ich kurzerhand eine vollreife Mango verwendet. Das Ergebnis ist tatsächlich noch besser, weil fruchtiger!

  • 250g sehr frischen Lachs (am besten Sushi-Qualität)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 vollreife Mango
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 TL abgeriebene Limettenschale
  • 2 TL Limettensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und ggf. gemahlene Chiliflocken
  • Schnittlauch zum Dekorieren

Lachs ggf. von der Haut befreien und in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln und Ingwer ebenfalls sehr fein würfeln. Mango schälen, vom Stein schneiden und logischerweise fein würfeln. Mit restlichen Zutaten vermengen und abschmecken, dann kalt stellen.

 20150609_181906

Dazu gibt es eine schnelle, schmackhafte Mayonnaise. Dabei bitte darauf achten, dass alle Zutaten die gleiche Temperatur haben, da sie sonst totsicher gerinnt.

  • 1 Eigelb
  • 1-2 TL Dijon-Senf
  • 1 EL Weißweinessig
  • 200 ml neutrales Öl
  • Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft, Zucker

Eigelb, Senf und Essig in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen des Mixers vermengen. Anschließend erst tröpfchenweise das Öl zugeben, dann in kleinen ‚Schlucken‘ und weiter mixen, bis eine feste Konsistenz erreicht ist. Dann abschmecken und mit soviel Milch vermischen, bis sie soßenartig dünn ist.

20150609_181857

Und wenn man dann noch beim Anrichten nicht so hastig ist wie ich, dann sieht es sicherlich sogar gut aus.

20150609_192434

Insgesamt ein sehr einfaches Rezept, das als perfekte Vorspeise durchgeht und geschmacklich ordentlich was hermacht.