gregorkocht goes Weihnachtsmarkt! Wenn es kalt wird in Deutschland und man vor Lebkuchengedöns nicht mehr durch den Supermarkt gelangt und einem in schierer Endlosschleife ‚Last Christmas‘ in die Gehörgänge geschraubt wird, dann ist es höchste Zeit für ein winterliches Dessert. Einen richtigen Bratapfel habe ich vermutlich vor 40 Jahren das letzte Mal gegessen (warum eigentlich?), aber der Geschmack aus einer Kombination von gebackenem Apfel, Vanille, Zimt und ggf. Nüssen und Rosinen kennt doch eigentlich jeder, oder?
Bei dieser Variante, die sich dem Volksschlankmacher Mascarpone bedient, werden mehrere gustatorische Vorlieben bedient: Apfel/Vanille, Mascarpone/Zimt und Crunch als Topping – herrlich!
- 3 rote Äpfel, z.B. Gala
- Mark von 2 Vanilleschoten
- 150 g Zucker
- 2 El Zitronensaft
- 50 ml Apfelsaft
- 35 g Butter
- 50 g Mehl
- 20 g gemahlene Haselnüsse
- 250 g Mascarpone
- 100 g Crème fraîche
- 50 ml Milch
- 1 El gemahlener Zimt
Backofen auf 220 Grad (Ober- u. Unterhitze) vorheizen. Die Äpfel vierteln, entkernen (nicht schälen!) und in grobe Stücke schneiden. 1 Vanilleschote auskratzen und mit 50 g Zucker, Zitronensaft und Apfelsaft mischen und mit den Äpfeln vermengen. In eine weite, ofenfeste Form geben (ich habe eine gusseiserne Tarte Tatin-Form verwendet) und im Ofen 20 Minten backen.
In der Zwischenzeit aus Butter, Mehl, Haselnüssen und 50 g Zucker einen Streuselteig herstellen und bis zum Ende der Backzeit der Äpfel kalt stellen. Nach 20 Minuten die Äpel herausnehmen und abkühlen lassen, die Ofentemperatur auf 200 Grad reduzieren, den auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ‚krümeln‘ und ca. 15 Minuten backen, dann herausnehmen und kurzabkühlen lassen.
Aus Mascarpone, Creme fraiche, Milch, auskratzter zweiter Vanilleschote, restlichem Zucker und Zimt eine Creme rühren.
In bauchige Gläser zunächst einige Äpfel geben, dann darauf die Creme und zum Schluß die Streusel bröseln, ggf. mit Puderzucker bestreuen und zügig servieren. Dazu passt auch unbedingt ein kräftiger Glühwein!
Halleluja!