Schichtarbeit bei gregorkocht. Welfenspeise ist ursprünglich eine zweischichtige Nachspeise mit Eischnee und Weinschaumcreme. Mir ist diese Version hier über den Weg gelaufen und ich fand sie so großartig, dass sie nun ihren Weg in meine ‚Hall of Fame‘ gefunden hat. Sie zeigt einmal mehr, wie vielseitig Erdbeeren sind. So finden sie allein in diesem Rezept in zweifacher Hinsicht Verwendung. Gerade jetzt im Hochsommer, wenn die heimischen Erdbeeren dunkelrot und extrem aromatisch sind, sollte man diese Neuinterpretation unbedingt mal ausprobieren.
- 500 g Erdbeeren (plus optional je 50 g Him- u. Heidelbeeren)
- 1 TL fein abgeriebene Limettenschale
- 4 EL Limettensaft
- 5 EL Zucker
- 2 Eier
- 2 EL Speisestärke
- 1 Vanilleschote
- 3-4 EL trockener Weißwein
Erdbeeren putzen und kleinschneiden. Ca. die Hälfte (ggf. mit Him- u. Heidelbeeren) pürieren und durch ein feines Sieb streichen.Restliche Erdbeeren mit Limettenschale, 1-2 EL Limettensaft, 1 EL Zucker und 3 EL des Pürrees mischen und kalt stellen.
Eier trennen. Eiweiß mit 2 EL Zucker steif schlagen, bis eine feste Konstistenz erreicht ist. 1 EL Stärke mit 3 EL Wasser vermischen und glatt rühren. Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und mit dem restlichen Pürree in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen, Stärke einrühren, erneut aufkochen. Heißes Pürree in eine Metallschüssel geben und Eischnee unterheben.
Eigelbe mit Wein, restlichem Zucker, restlichem Limettensaft und restlicher Stärke in einem Schlagkessel mit 100 ml Wasser vermischen und über dem heißen Wasserbad in ca. 3 Minuten mit dem Schneebesen zu einer cremigen Masse aufschlagen.
Nun wird geschichtet. In einem bauchen Glas marinierte Erdbeeren, Erdbeercreme und Weincreme schichten und einige Stunden kalt stellen.
Verdammt nah am Original 😉 !!!