Entenbrust mit Pflaumensalsa und Erdnussreis

Ich hatte noch eine Entenbrust im Gefrierschrank und wollte mal was anderes ausprobieren. Dieses Rezept hebt sich angenehm ab von dem üblichen Entenbrust-Kram und außerdem stehe ich total auf Fleisch-Obst-Kombinationen. Auch hier sind Geschmackskomponenten Süße, Säure, Schärfe und Salz aufs Allerfeinste vereint.

  • 1 Glas Pflaumen (720 ml)
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • Chiliflocken
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 250 g Basmatireis
  • 75 Erdnüsse (geröstet und gesalzen), grob gehackt
  • 2-3 Entenbrustfilets
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Reisessig
  • 5 EL Sojasoße

Pflaumen abtropfen lassen. Ingwer und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln, Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden, Pflaumen klein schneiden.

wpid-20150807_190226.jpg

Backofen auf 175 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Entenbrust auf der Hautseite gitterförmig einritzen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Hautseite in die kalte Pfanne legen, Herd anstellen und von beiden Seiten anbraten. In eine Ofenform legen und in den Ofen geben und 15 Minuten garen.

wpid-20150807_190557.jpg wpid-20150807_190832.jpg

Lauchzwiebeln, Ingwer und Knoblauch im Entenfett anbraten, mit Chili würzen. Dann mit Essig und Sojasoße ablöschen. Etwas Soße für das Glasieren der Ente abnehmen. Pflaumen in die Soße geben, langsam aufkochen und Herd ausstellen.

wpid-20150807_192247.jpg

Reis nach Packungsanweisung kochen.

Kurz vor Ende der Garzeit die Ente mit der gewürzten Sojasoße bestreichen und kurz im Ofen grillen. Reis abgießen und mit Erdnüssen mischen. Alles zusammen anrichten.

wpid-20150807_192632.jpgwpid-20150807_193608.jpgwpid-20150807_193728.jpg

Werbung

Hähnchengeschnetzeltes mit Kartoffel-Pancakes

Geflügel geht immer….und in Kombination mit meinem Lieblingssommergemüse Zucchini sogar noch öfter

Die Pancakes sind ein echter Kracher: sie sind extrem einfach in der Zubereitung, machen optisch richtig was her und schmecken großartig zu allen Gerichten mit Soßen. Was für ein Zufall, dass es heute ein Geschnetzeltes dazu gibt. Ich garantiere, dass alle Kinder sie lieben werden.

  • 200 ml Milch
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 250 g Mehl
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 250 g Kartoffeln
  • 2 Eier

Milch lauwarm erhitzen, Hefe hineinbröckeln und auflösen. 250g Mehl, 1 TL Zucker und Salz mischen. Kartoffeln schälen und mittelfein raspeln, mit Mehlmischung, Hefemilch verrühren und mit Salz und wenig Pfeffer würzen, Eier hinzufügen und mit einem Holzlöffel kräftig verschlagen. Zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

20150714_18210420150714_184858

Nun zum Geschnetzelten:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Zwiebeln
  • 400 g Zucchini
  • Öl, Salz und Pfeffer
  • 200 ml Weißwein
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Sahne
  • 2-3 EL dunklen Soßenbinder
  • 200 g TK-Erbsen
  • 1-2 TL Hühnerbrühe

20150714_182157

Hähnchenbrust in Scheiben schneiden, Zwiebel schälen, vierteln und in Streifen schneiden, Zucchini längst vierteln und in Würfel schneiden.

Fleisch scharf anbraten, salzen, pfeffern und herausnehmen.

20150714_182924 20150714_183024

Zwiebel und Zucchini ins heiße Bratfett geben und kurz andünsten, mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Brühe und Sahne zufügen, aufkochen und 5 Minuten einkochen lassen Fleisch und Erbsen zufügen mit Hühnerbrühe und Soßenbinder versehen und erneut abschmecken.

20150714_18470720150714_185748

Fett in einer Pfanne erhitzen. Mit einer Suppenkelle 4 Klekse Teig hineingeben und von beiden Seiten braten.

20150714_185208 20150714_185344 20150714_185756    

Jaja, ich weiß: Hühnerbrühe aus dem Glas ist kein Naturprodukt, aber für die Alltagsküche darf und muss man auch mal alle Fünfe gerade sein lassen können. Ich werde demnächst mal ein echtes Demi-Glace kochen, um zu beweisen, dass ich auch anders kann…