Ich hatte noch eine Entenbrust im Gefrierschrank und wollte mal was anderes ausprobieren. Dieses Rezept hebt sich angenehm ab von dem üblichen Entenbrust-Kram und außerdem stehe ich total auf Fleisch-Obst-Kombinationen. Auch hier sind Geschmackskomponenten Süße, Säure, Schärfe und Salz aufs Allerfeinste vereint.
- 1 Glas Pflaumen (720 ml)
- 1 walnussgroßes Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- Chiliflocken
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 250 g Basmatireis
- 75 Erdnüsse (geröstet und gesalzen), grob gehackt
- 2-3 Entenbrustfilets
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Reisessig
- 5 EL Sojasoße
Pflaumen abtropfen lassen. Ingwer und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln, Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden, Pflaumen klein schneiden.
Backofen auf 175 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Entenbrust auf der Hautseite gitterförmig einritzen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Hautseite in die kalte Pfanne legen, Herd anstellen und von beiden Seiten anbraten. In eine Ofenform legen und in den Ofen geben und 15 Minuten garen.
Lauchzwiebeln, Ingwer und Knoblauch im Entenfett anbraten, mit Chili würzen. Dann mit Essig und Sojasoße ablöschen. Etwas Soße für das Glasieren der Ente abnehmen. Pflaumen in die Soße geben, langsam aufkochen und Herd ausstellen.
Reis nach Packungsanweisung kochen.
Kurz vor Ende der Garzeit die Ente mit der gewürzten Sojasoße bestreichen und kurz im Ofen grillen. Reis abgießen und mit Erdnüssen mischen. Alles zusammen anrichten.