Gewoktes Rindfleisch in roter Chili-Erdnusssauce

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, ob es die Wortschöpfung ‚gewokt‘ überhaupt gibt, aber es spiegelt in jedem Falle eine schnelle, unkomplizierte Garmethode wieder, deshalb habe ich sie übernommen.

Auch wenn auf den ersten oder zweiten Blick relativ viele Zutaten erforderlich sind, ist die Zubereitung doch ziemlich schnell erledigt.

  • 500 g Rindfleisch (ich habe Entrecote verwendet)
  • 5 EL Sojasauce
  • 2 EL Sesamöl
  • 1/2 TL (reines) Chilipulver (keine Gewürzzubereitung!)

img_20160222_172300.jpg

Das Fleisch in nicht zu kleine Stücke schneiden mit den übrigen Zutaten vermischen und ca. 1 Stunde marinieren. Der Duft des Sesamöls ist jedes Mal wieder ein olfaktorisches Erlebnis.

img_20160222_182924.jpgimg_20160222_182914.jpg

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 g Zuckerschoten
  • 5-10 Shiitake Pilze (nach Möglichkeit frisch)
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Erdnusscreme
  • 1 TL rote Currypaste
  • 1/4 TL Sambal Oelek
  • 1 TL frisch geriebenen Ingwer
  • 100 g Cashewnüsse
  • etwas Limettensaft

Los gehts! Zuerst das Fleisch aus der Marinade haben und abtropfen lassen (Marinade aufheben!).Dann in wenig Öl, am besten Woköl (ist leicht aromatisiert) nicht zu scharf anbraten und beiseite stellen.

Gemüse putzen, Frühlingszwiebeln in nicht zu schmale Stücke schneiden, Zuckerschoten halbieren, Pilze in Streifen und Paprika in Stücke scheiden, Zucchini längs vierteln und ebenfalls in Stücke schneiden. Das Gemüse im Bratfett anbraten, Currypaste und Sambal Oelek zufügen und kurz anrösten, Erdnusscreme und Kokosmilch zufügen und aufkochen lassen, Nüsse und Fleisch zufügen und mit Ingwer, Limette und der Marinade abschmecken. Je nach Schärfeempfinden noch mit Sambal nachwürzen. Wem die Sauce zu dick ist, der kann mit Rinderfond für Abhilfe schaffen.

img_20160222_184112.jpg

Richtig lecker!!!

Werbung

2 Kommentare zu „Gewoktes Rindfleisch in roter Chili-Erdnusssauce

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..