Immer-wieder-Aufwärm-Suppe

Mittlerweile liebe ich Eintöpfe über alles! So eine ordentlich deftige Suppe mit allem, was dort hineingehört, ist schon etwas richtig Feines! Das war beileibe nicht immer so. Wir hatten zuhause einen wahnsinnig großen Gemüsegarten, der die typischen Gemüsesorten abwarf: Zwiebeln, Bohnen, Möhren, Kartoffeln, Erbsen, und und und. Selbst meine Großmutter, die ich bis heute für die größte Instinktköchin der Welt halte, fand hier ihre Meisterin: Eintöpfe waren nicht so ihr Ding. Erst Jahrzehnte später fand ich heraus, woran es mangelte…ausreichend Salz! Sie setzte die Brühe an, würzte sie einmal und das war’s dann auch. Das Endergebnis war stets eine lasche Plörrsuppe ohne wirklichen Charakter! Ich habe als Kind nie verstanden, weshalb mein Vater ständig nachwürzte beim Essen…heute kann ich das absolut nachvollziehen! Als ich mich eintopftechnisch emanzipierte, habe entsprechend fetter gewürzt und siehe da: es lief plötzlich!

Dieser Eintopf hier ist etwas ganz Besonderes…er wird mit jedem Aufwärmen leckerer. Schuld daran sind vor allem die Kartoffeln, die natürlich bei jedem Erhitzen mehr zerfallen und so für steigende Sämigkeit sorgen. Im übrigen ist dieses Rezept stellvertretend für viele, die sich subsummieren lassen unter meinem Kochcredo, das da lautet: Alles kein Hexenwerk! Wäre übrigens auch ein super Titel für ein Kochbuch!

  • 4  Mettenden 
  • 3  Möhren 
  • 1  Stange Porree (Lauch) 
  • 1  Zwiebel 
  • 400 g Kartoffeln 
  • 2 EL Öl 
  • 4 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • 1 TL getrockneter Oregano 
  • 1 Dose(n) (850 ml) weiße Bohnenkerne 
  • 1 Dose(n) (425 ml) stückige Tomaten 
  •  Salz, Pfeffer, Zucker 

Die Zubereitung ist gleichermaßen einfach wie schnell. Die Mettenden, bzw. Rauchenden (wie man bei uns sagt) in Scheiben schneiden. Möhren schälen, längs vierteln und in Stücke schneiden. Porree putzen und in Ringe schneiden, Zwiebel schälen und würfeln, Kartoffeln ebenfalls, allerdings gröber.

Öl in einem Topf erhitzen, Wurst, und Zwiebeln darin anbraten, Gemüse dazugeben, mit 1 Liter Wasser angießen und aufkochen lassen, Brühe und Oregano zugeben und ca. 15 min köcheln lassen.

Bohnen in ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser abspülen. Tomaten samt Saft in die Suppe geben, Bohnen zufügen und 5 Minuten weiterkochen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..