Klassische Kartoffelsuppe

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am Schönsten sind. Ein Sonnenaufgang, ein gutes Glas Cabernet Sauvignon oder eine wärmende Suppe. Unter allen Suppen, die sich in meinem Repertoire befinden, ist die klassische Kartoffelsuppe immer noch die leckerste, weil sich Kindheitserinnerungen mit purem Wohlbefinden mischen. Sie geht so flink, ist sättigend und ist dabei extrem schmackhaft. Wie auch bei dieser hier eignen sich auch durchaus Kartoffeln, die nicht mehr so ganz taufrisch sind und dringend weg müssen.

Hier die Zutaten für 3 Portionen:

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Bund Suppengrün
  • 500 g Kartoffeln (Sorte ist egal!)
  • etwas Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 3 Rauch- / Mettenden
  • etwas gehackte Petersilie

IMG_20180326_183613.jpg

Zwiebel fein würfeln, Suppengrün putzen und in kleine (ca. 1cm) Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls fein würfeln. Alles in Butterschmalz andünsten, salzen und pfeffern, mit Brühe ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.

Rauchende längs halbieren und in Scheiben schneiden. Nach 20 Minuten ca. ein Drittel des Gemüses aus der Brühe heben, Rest Suppe leicht pürieren. Gemüse und Wurst zugeben und noch etwas weiterköcheln lassen.

IMG_20180326_190843.jpg

Das war’s!!!

 

 

Werbung

2 Kommentare zu „Klassische Kartoffelsuppe

  1. Das ist ein tolles Rezept, habe heute einen großen Topf davon gekocht. Einen Teil davon habe ich abgefüllt, bevor ich die Würstchen dazugetan habe und habe diesen mit frischem Lauch und Lachs gegessen. War auch sehr gut.

    Like

    1. Kartoffelsuppe passt so gut in die weniger warmen Jahreszeiten und man kann sie toll variieren…und vielen Dank für das Kompliment!
      Ich wer diese Woche definitiv auch eine machen…oder vielleicht doch lieber eine Erbsensuppe?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..